Im August 1999 wurde mit dem Neubau des Reservoirs in Curnius begonnen. Im Dezember 1999 konnte das neue Reservoir in Betrieb genommen werden. Das Reservoir in Curnius liegt auf einer Höhe von 1`585 m ü. M. Es fasst insgesamt 1`000 m3 Wasser. 650 m3 sind Brauchreserve und 350 m3 sind für die Löschreserve vorgesehen.
Im Sommer 2000 wurde mit den Arbeiten am Reservoir in Clis begonnen. Das Reservoir von 1976 wurde vergrössert und das Reservoir aus dem Jahre 1911 stillgelegt. Diese Arbeiten konnten im Jahre 2001 abgeschlossen werden. Das neue Reservoir Clis fasst insgesamt 450 m3 Wasser.
Die Überwachung der Wasserversorgung erfolgt über das im Schulhaus installierte Prozessleitsystem RITOP der Firma Rittmeyer. Mit diesem Computersystem werden alle für die Betriebsführung und Planung notwendigen Daten wie Melde-, Stör- und Betriebsstundenprotokolle, Bilanzen und Auswertungen über den Verbrauch usw. erfasst und aufgezeichnet.
Durch diese Investitionen verfügt die Gemeinde heute über eines der modernsten Leitsysteme und über eine qualitativ hochstehende Wasserversorgung, die für kommende Generationen ausreichend sein wird.
Kontaktpersonen
Brunnenmeister eidg. FA, Simon Caviezel
079 648 72 26
Wasserwart, Roman Capaul
079 773 30 50
Daten Wasserversorgung
Trinkwasserkraftwerk Clis
Daten Wasserverbrauch
Anschlussgebühren
2 % der Bausumme. Die definitive Abrechnung der Anschlussgebühren erfolgt nach Erhalt der amtlichen Gebäudeschätzung. Für die Berechnung der Anschlussgebühr ist der Neuwert massgebend.
Verbrauchsgebühren
0.3 ‰ jährlich, gemäss Neuwert der amtlichen Gebäudeschätzung
Wasserhärte
ca. 6.0 °fH
Trinkwasserqualität
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne die oben erwähnten Kontaktpersonen der Wasserversorgung.